Jetzt in unseren Verein eintreteten: Download der Beitrittserklärung
Vereins-Satzung zum Download
Der Schützenverein Würzberg wurde im Mai 1927 im Gasthaus „Zur Römerburg“ gegründet. Er trug damals den Namen „Schützenabteilung Würzberg“. Unmittelbar nach der Gründung des Vereins wurde auf gemeindeeigenem Gelände oberhalb des heutigen Sportplatzes in Eigenhilfe ein Kleinkaliber-Schießstand erbaut. Das zum Bau benötigte Holz wurde vom Grafen Erbach-Erbach kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Herbst 1927 konnte bereits die Einweihung in Form eines Schützenfestes stattfinden. Die ersten Schießwettkämpfe wurden noch im selben Jahr veranstaltet. Mit neuem Schießstand wurde gleichzeitig eine Schießanlage für die Schießdisziplin 15 Meter Zimmerstutzen im „Gasthaus Zur Römerburg“ errichtet. Ein Schießen mit Luftgewehr und Luftpistole kannte man damals noch nicht.
Nach Beendigung des Krieges war der Schießsport in Deutschland von den Besatzungsmächten verboten worden. Die Sportwaffen mussten abgegeben werden und wurden zusammen mit errungenen Urkunden und Pokalen vernichtet. Durch all diese Aktivitäten geriet der Verein in die vorläufige Auflösung.
Nach Beendigung der Verbotszeit erfolgte im Jahr 1954 die Neugründung des Vereins wiederum in der Römerburg. Der Verein erhielt jetzt den Namen „ Schützenverein e.V. Würzberg „. Nachdem die Schießdisziplin 50 Meter Kleinkaliber wieder aufgenommen wurde, baute man einen Schießstand auf dem Gelände Bär im Eck. Das Gebäude wurde in Eigenhilfe errichtet. Nach ständig steigenden Anforderungen an die Sicherheit des Schießstandes musste dieser wieder aufgegeben werden. Anfangs in der Römerburg und dann im Gasthaus Hirsch wurde der Schießsport fortgesetzt, bis schließlich der heutige Schießstand im damals neuen Gasthaus „ Zum grünen Baum „ – heute Dorfgemeinschaftshaus – eingerichtet werden konnte. Am 25. Mai 1980 erfolgte die Einweihung. Genau 20 Jahre später konnte mit dem Neubau des Würzberger Dorf-Gemeinschaftshaus begonnen werden. Die Kellerräume sind für einen neues Schützenhaus vorgesehen. Diese wurden in Eigenhilfe zu einem neuen Gastraum, sechs 10-Meterstände, fünf 25-Meterpistolenstände, Küche und einer Toilettenanlage ausgebaut. Das neue Schützenhaus wurde 2004 eingeweiht
1980 wurde das erste Pokalschießen unter den Würzberger Vereinen durchgeführt. Bedingt durch gute Übungsvoraussetzungen konnte sich die Schützenmannschaft Würzberg in die vorderen Ränge des Schützenkreises vorarbeiten. Die Vorsitzenden des Schützenvereins waren : Friedrich Trumpfheller, Friedrich Wind, Heinrich Trumpfheller, Günther Leiß, Jakob Bär, Norbert Weyrich, und zur Zeit Ralf Müller..
Teile aus: Würzberg - Ein Heimatbuch - von Walter Weidmann erschienen in der Rathaus- und Museumsreihe Band 16